Arbeitsgemeinschaften
30.04.2012 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Baden-Württemberg
Bruchsal. Der SPD-Landtagsabgeordnete Gerhard Kleinböck ist neuer Vorsitzender der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Bildung (AfB). Bei der Gründungskonferenz am 28. April 2012 in Bruchsal wählten die Delegierten Kleinböck mit 85 Prozent Zustimmung in sein neues Amt. Kleinböck ist gelernter Berufsschullehrer und will als Landesvorsitzender der AfB das Profil der SPD als Bildungspartei in Baden-Württemberg weiter schärfen.
23.04.2012 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Baden-Württemberg
Beim Bundeskongress der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD (AfA) wurde Udo Lutz, AfA-Landesvorsitzender Baden-Württemberg, zum Stellvertreter des neuen Bundesvorsitzenden Klaus Barthel MdB gewählt. Die Konferenz, die am Wochenende in Bonn- Bad Godesberg stattfand, stand unter dem Motto „Gesund arbeiten – gesund in Rente“.
10.06.2011 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
Walldorf. Die SPD-Bildungsexperten aus dem Rhein-Neckar-Kreis und Heidelberg trafen sich zu ihrer Hauptversammlung. Bei seiner Begrüßung sprach der Vorsitzende der Parteiarbeitsgemeinschaft Norbert Theobald von „einer großen Chance nach längst überfälligem Regierungswechsel“. Er bedauerte sehr, dass die Bildungsspezialistin Dr. Anke Schuster in Heidelberg den Einzug ins Landesparlament verpasst hat, freute sich aber gleichzeitig über einen SPD-Abgeordneten mehr im Rhein-Neckar-Kreis. „Thomas Funk wird sich als Innenpolitiker auch mit Medienpädagogik beschäftigen - ein wichtiges bildungspolitisches Thema im Internetzeitalter.“
09.10.2009 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
Liebe Genossinnen und Genossen!
Unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Dienstag, den 20.10.2009, um 19.30 Uhr in der Synagoge in Sandhausen statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Wahl der Delegierten zur AfA-LDK am 21.11.2009
3. Diskussion zur Darstellung der AfA
4. Aktuelles und Verschiedenes
Mit solidarischen Grüßen, Gerhard Balner
30.07.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
Anfang Juli fanden sowohl in Laudenbach als auch in Hockenheim Jahreshauptversammlungen der Arbeitsgemeinschaft SPD 60 plus mit Neuwahlen statt. Beide örtlichen AGs gehören zu den jüngeren im Kreisverband Rhein-Neckar.
22.06.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
Bereits zum dritten Mal suchte der Vorstand von SPD 60 plus im Kreisverband Rhein-Neckar das Gespräch mit dem Vorsitzenden der SPD-Kreistagsfraktion, Helmut Beck, um sich über aktuelle politische Themen im Rhein-Neckar-Kreis informieren zu lassen.
21.02.2008 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Baden-Württemberg
Udo Lutz, der Landesvorsitzende der SPD-Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), fordert Konsequenzen aus dem Steuerskandal: "Was wir brauchen sind funktionierende Kontrollen. Steuerhinterziehung ist ein Straftatbestand und ein Verbrechen und keinesfalls ein Kavaliersdelikt. Um die schwarzen Schafe zu überführen brauchen wir knallharte Kontrollen".
11.07.2007 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
AfB- Podiumsdiskussion zum Thema Ganztagsschulen.
Qualität und entsprechende Finanzierung als Voraussetzung - Weite Teile aus Elternschaft, Lehrern und Bevölkerung stehen hinter der SPD-Forderung.
20.06.2007 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
Der neu gewählte Vorstand der AG SPD 60 plus im Rhein-Neckar-Kreis mit der Landesvorsitzenden Dr. Konstanze Wegner, dem Kreisvorsitzenden Lars Castellucci, der Vorsitzenden der Kreistagsfraktion Helmut Beck und der Kreisrätin Irmgard Hierholzer.
Über 1700 Mitglieder zählt die SPD60plus, die Arbeitsgemeinschaft der Senioren in der SPD, im Rhein Neckar Kreis. Zum Glück, man muss es so sagen, waren nicht alle der Einladung zur diesjährigen Jahreshauptversammlung im Schriesheimer Gasthof „Zur Pfalz“ gefolgt, der Saal wäre aus allen Nähten geplatzt.
23.07.2006 in Arbeitsgemeinschaften von SPD Rhein-Neckar
Auf seiner turnusmäßigen Jahres-Hauptversammlung fasste der Kreisverband Rhein-Neckar der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) weitreichende Beschlüsse bzgl. Umstrukturierung und personeller Neuaufstellung. So wurde einerseits der Umbau vom Kreisverband zum 'Info-Dienstleister' in die Wege geleitet. Gleichzeitig übergab Thomas Funk nach 10 Jahren Vorsitz die Führung an Gerhard Greiner.