Am Donnerstag, dem 15.10.2020
findet um 19.30 Uhr
in der Maienbachhalle
eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt.
Die Einwohnerinnen und Einwohner sind dazu herzlich eingeladen.
Tagesordnung
1. Feststellung der Protokolle
2. Bauanfragen und Bauanträge
3. Neubau Rathaus – Dienstleistungszentrum;
Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe von Aufträgen und Bauleistungen
3.1 Sachstandbericht
3.2 Büromöbel und Ausstattung
4. Neufassung der Satzung über die Erhebung von Verwaltungsgebühren;
Beratung und Beschlussfassung
5. Überörtliche Prüfung der Haushalts-, Kassen- und Rechnungsführung
in den Haushaltsjahren 2016 – 2018; Prüfbericht des Rhein-Neckar-Kreises,
Landratsamt; Unterrichtung des Gemeinderates nach § 114 GemO
6. Sanierung Wimmersbachhalle;
Auftragsvergabe Architektenleistungen;
Beratung und Beschlussfassung
7. Bekanntgabe nichtöffentlicher Beschlüsse
8. Fragen und Anregungen von Einwohnern und Bürgern
9. Fragen und Anregungen aus dem Gemeinderat
10. Verschiedenes
Edgar Knecht, Bürgermeister
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Sitzung statt.
Hygienehinweise:
Aus Gründen der allgemeinen Sicherheit findet die Gemeinderatssitzung in der Maienbachhalle statt.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage soll sich die Tagesordnung auf Themen beschränken, die bedingt durch anstehende Termine unaufschiebbar sind. Ziel ist es, die Gemeinderatssitzung auf ein zeitliches Minimum zu beschränken.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir für die Teilnahme an der Sitzung das Tragen einer Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) empfehlen. Im Zugangsbereich steht ein Desinfektionsmittel bereit.
Um Verständnis für diese Maßnahmen wir gebeten. Es handelt sich dabei um reine Vorsichts- und Vorsorgemaßnahmen, die sowohl ihrem eigenen Schutz als auch dem Schutz der Gemeinderatsmitglieder sowie dem Schutz der Mitarbeiter der Verwaltung dienen.
Der am 29. Mai 2019 neu gewählte Gemeinderat nahm vor kurzem seine Arbeit auf.
Die SPD wird vertreten durch folgende Gemeinderätinnen/räte
Waldwimmersbach : Stephan Waigand, Karl Werner, Wanda Weber und Uwe Knecht
Lobenfeld : Ludwig Christ, Alexander Ruf, Felix Gimber
v.l.n.r Ute Zapf Bgm Edgar Knecht und Steffen Seifarth
In der letzten Sitzung des Gemeinderates im Jahr 2018 wurde Ute Zapf die aus persönlichen und privaten Gründen um ihre Entlassung gebeten hatte aus ihrem Amt als Gemeinderätin verabschiedet. Als Nachrücker wurde Steffen Seifarth neu verpflichtet. Bürgermeister Edgar Knecht überreicht dem neuen Gemeinderat die Ernennungsurkunde nach dem er seinen Amtseid abgelegt hatte sich zum Wohle der Bürger der Gemeinde Lobbach zu verpflichten. Wir wünschen unserer scheidenden Gemeinderatskollegin Ute alles gute und sagen Dank für ihre fruchtbare und dienliche Zusammenarbeit. Steffen begrüßen wir ganz herzlich in unserer Gemeinderatsrunde und freuen uns auf eine konstruktive gute gemeinsame Zusammenarbeit und auf eine gute Kollegialität.
Aktueller Gemeinderat im Februar 2018
Die SPD Gemeinderäte bedanken sich ganz herzlich für die Einladung nach der Gemeinderatssitzung im Gasthaus Kloster, von unserer GR Kollegin Birgit Saueressig anlässlich ihrer Nachfeier zu ihrem runden Geburtstag. (Es fehlen : Ute Zapf und Uwe Knecht)
Aktueller SPD Gemeinderat im Jahr 2018
Aktueller SPD Gemeinderat (es fehlt auf dem Bild Ute Zapf)
von links nach rechts
Ludwig Christ (2.Bürgermeisterstellvertreter) , Frank Schmitz, Josef Berberich , Stephan Waigand , Uwe Knecht , Karl Werner (junior)
Angestrengte Diskussionen und Analysen zu den Finanzen im Haushaltsjahr 2018
Bei der diesjährigen Klausurtagung im Seminarhotel Sonnenhof in Kleinaspach konnten wir trotz schwieriger finanziellen allgemeinen Lage wieder einen guten und soliden Haushalt für das Jahr 2018 auf den Weg bringen. Wir die SPD Gemeinderäte konnten wie immer auch hier einen großen Anteil zu konstruktiven Beratungen beitragen.
Unseren Anträgen die auch gemeinsam mit den Kollegen der CDU mitgetragen und befürwortet wurden , waren u.a. das man im Kindergarten in Lobenfeld versucht mal die dringsten Maßnahmen mit 20000,00 Euro zu finanzieren und konnte einen Titel dafür erzielen und einstellen. Desweiteren war es uns ein wichtiges Anliegen, dass die Maienbachhalle im größeren Umfang renoviert und noch im Jahr 2018 saniert wird.